Zum Inhalt springen

Campinggrills – wir stellen die unterschiedlichen Modelle vor

Von keinem Produkt gibt es eine grössere Vielfalt wie vom Grill. Nun den passenden Grill für sich zu finden, ist enorm schwierig. Aus diesem Grund haben wir dir eine einfache und simple Erklärung zu den einzelnen Grills.

Unser Ziel ist es, dass du schnell und einfach das für dich passende Produkt findest.

Abkürzungen, Direktlinks
  1. Kohle Grill
  2. Elektro Grill
  3. Gas Grill
    1. Kompakter Gasgrill
    2. Grosser Gasgrill
    3. Gaskocher mit Grillaufsatz
  4. Grill Zubehör
Camping Grill

1. Kohle Grill

Der Kohle-Grill ist unter den selbsternannten „richtigen Grillmeistern“ am beliebtesten. Denn nur ein Kohlegrill bringt das richtige Aroma zur Geltung. Nun das kann gut möglich sein. Jedoch ist auf sehr vielen Campingplätzen der Kohle-Grill nicht erlaubt. Dies einerseits wegen des Rauchs und andererseits wegen der Brandgefahr.

Trotzdem haben wir einige Modelle bei uns im Shop. Denn Kohlegrills kann man auch ausserhalb von Campingplätzen gut nutzen – wichtig ist einfach, dass auf Feuerverbote strickt geachtet werden muss.

Ein praktischer und kompakter Kohle-Grill ist der Esbit Edelstahl 100.

2. Elektro-Grill

Den Elektro-Grill sieht man beim Campen sehr selten. Der Grund dafür ist, dass ein Elektrogrill enorm viel Strom braucht und die meisten Campingplätze dafür nicht ausreichend abgesichert sind.

Aus diesem Grund raten wir, fürs Campen einen Gasgrill zu benutzen.

3. Gas-Grill

Der Gas-Grill ist beim Campen weitaus am beliebtesten. Aus diesem Grund, stellen wir diese Variante im Detail vor.

Beim Gasgrill unterscheidet man zwischen zwei Varianten: Gasgrill mit Kartusche und Gasgrill mit Flasche

Die Unterschiede findest du in folgendem Artikel:
https://blog.campingprodukte.ch/gasgrill-flasche-oder-kartusche/

Im weiteren unterscheiden sich die Gasgrills in der Grösse und Ausstattung:
Kompakter Gasgrill von Campingprodukte Schweiz

Kompakter Gasgrill

Der kompakte Gasgrill ist ideal für 2 Personen und hat seinen Vorteil ganz klar in der platzsparenden Grösse und dem kleinen Packmass.

Der Klassiker unter den kompakten Gasgrills ist der Cadac Safari Chef II. Bei diesem lassen sich die Beine nach unten einklappen und somit ist das Packmass sehr platzsparend. Beliebt ist der Grill vor allem bei Camper welche mit einem Van unterwegs sind.

Der Grill gibt es als Variante mit Kartusche (HP) oder mit Gasschlauch für die Flasche (LP).

Barbeque Grill

Grosser Gasgrill

Ein grosser Gasgrill ist für drei und mehr Personen geeignet. Gerade Familien entscheiden sich aufgrund der grösseren Grillfläche für diese Variante. Je nach Modell gibt es umfangreiches Zubehör wie z.B. eine Paella-Pfanne, einen Deckel oder unterschiedliche Grillplatten.

Bei einem grösseren Gasgrill ist auch das Packmass grösser. Dies sollte unbedingt beachtet werden, sodass der Grill auch problemlos im Reisemobil oder Wohnwagen verstaut werden kann.

Als grosser Gasgrill ist das Modell Carri Chef 2 BBQ sehr beliebt.

Kartuschengrill von Kampa

Kartuschen-Grill

Der Kartuschen-Grill wird ausschliesslich mit einer Gaskartusche betrieben. Der Vorteil davon ist, dass diese Modelle sehr kompakt und platzsparend sind und kein weiteres Zubehör wie z.B. Schlauch oder Regler benötigen.

Der Kartuschengrill lässt sich bequem zum Picknick mitnehmen. Aufgrund der Grösse der Grillfläche ist ein Kartuschenmodell ideal für 2 Personen.

Ein beliebter Kartuschengrill ist der Sizzle von Kampa.

Grillaufsatz mit Kinjia

Gaskocher mit Grill-Aufsatz

Wer es ganz einfach mag, der kauft sich ein Gaskocher (Kartuschenkocher) mit einem dazu passenden Grillaufsatz.

Der Vorteil ist, man hat einen kompakten Kocher welchen man ohnehin beim Campen braucht und nach Bedarf eine Grillplatte um was Kleines zu grillen.

Ein belieber Gaskocher ist das Modell Kinjia von Primus.

4. Grill-Zubehör

Fast zu jedem Grill gibt es passendes Grillzubehör. Ob verschiedene Grillplatten, Paella-Pfanne, Wok-Pfanne, Deckel oder Grillbesteck, die Auswahl ist fast so gross wie die verschiedenen Bedürfnisse der Camper.

Schau einfach in unserer Kategorie „Grill-Zubehör“ vorbei und lass dich inspirieren: Grill Zubehör

Was wird benötigt, um einen Gas-Grill nutzen zu können?

Die passenden Gaskartuschen

Gaskartusche P220

Gaskartusche

Hier benötigst du einzig und alleine die passende Kartuschen.

Achte auf die Bezeichnung (z.B. CP150, P220, für die zylindrischen, spraydosenähnlichen Kartuschen).

Schraub Gaskartusche

Schraubkartuschen

Bei einem Grill mit Schraubkartusche (z.B. Cadac Safari Chef 2) spielt es keine Rolle, ob du eine Kartusche von Cadac oder Kampa benutzt.

Wichtig ist, dass es sich um eine Schraubgaskartusche handelt.

Campingaz Kartusche

Kartuschen von Campinggaz

Die Ausnahme machen die Produkte von Campingaz. Diese benötigen die speziellen Campingaz-Kartuschen mit dem Easy-Clic-Verschluss.


Der passende Gasschlauch

Gasschlauch

Gasschlauch bis 3m

Dieser muss an beiden Seiten ein Links-Gewinde (Schrauben-Mutter mit Kerbe) aufweisen um vom Grill auf den Gasdruckregler zu gelangen.

Je nach Grill und Flasche empfehlen wir 1,5 Meter bis 3 Meter Schlauch.

Anschluss am Fahrzeug

Gasschlauch für Fahrzeug

Willst du den Grill direkt mit einer Gaskupplung am Fahrzeug verbinden, dann benötigst du einen Gasschlauch mit Linksgewinde (für den Grill) und einer Schnellkupplung (für das Fahrzeug). Diese Schläuche sind maximal 150cm lang.

Einen Gasdruckregler benötigst du nicht, da dieser im Fahrzeug verbaut ist. Wichtig in diesem Fall ist, dass der Grill den selben Gasdruck wie das Fahrzeug aufweist, da der gleiche Gasregler genutzt wird.

 

Gasdruckregler

Beim Gasdruckregler gibt es ein paar Unterschiede. Als erstes musst du wissen, was für eine Flasche du verwendest. Entweder ist es eine Schweizer Gasflasche (Kunststoff oder Stahl) oder eine Campingaz-Flasche.

Dazu musst du wissen, ob du einen 30- oder 50-mbar-Grill hast (steht auf der Etikette des Grills). Der Gasdruckregler kommt direkt auf die Gasflasche, von diesem führt der Gasschlauch zum Grill.

Gasdruckregler 30mbar

Gasdruckregler für Schweizer Gasflasche 30-mbar

Gasdruckregler 50mbar

Gasdruckregler für Schweizer Gasflaschen 50-mbar

Gasdruckregler Campingaz

Gasdruckregler für Campingaz-Flasche 30-mbar

Gasdruckregler Campingaz

Gasdruckregler für Campingaz-Flasche 50-mbar

Zum Campen gehört einfach ein Grill dazu. Wir wünschen viel Spass beim Grillen und „en Guete“.